Keine neuen Angebote – Landesregierung bremst PlusBus aus von Nicole Walter-Mundt
Auf Antrag der CDU-Fraktion thematisierte der Ausschuss für Infrastruktur am Donnerstagnachmittag die Zukunft des PlusBus-Verkehrs in Brandenburg. Bereits 45 dieser vom Land geförderten Expresslinien konnten in 13 Landkreisen an den Start gebracht werden. Doch damit ist nach Aussage von Minister Detlef Tabbert (BSW) nun vorerst Schluss. Der Haushalt gebe keinen Spielraum für neue Linien her, hieß es zum anberaumten Tagesordnungspunkt.
Die CDU-Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecherin ihrer Fraktion Nicole Walter-Mundt zeigte sich im Anschluss der Sitzung enttäuscht: „Der PlusBus ist ein Erfolgsprojekt für Brandenburg, gerade in Gebieten, in denen der reguläre Nahverkehr nicht besonders stark ausgebaut ist. Die Erfahrungen zeigen, dass die Angebote von den Menschen besonders gut angenommen werden. Das Konzept stimmt, die Menschen nutzen diesen Bus, aber die Landesregierung sieht keinen Spielraum für die Förderung weiterer Linien. Hier wird ein weiteres Erfolgsprojekt der letzten Landesregierung abmoderiert“, kritisiert die CDU-Politikerin.
Zwar habe Minister Tabbert angekündigt Ende 2025 das Thema erneut auf die Tagesordnung zu bringen und die Förderkriterien zu evaluieren, doch bis 2027 bewegt sich in Sachen PlusBus womöglich nichts. „Die Förderung von 40 Cent pro Fahrplankilometer muss deutlich angehoben werden und auch die Bedienstandards sollten nach Hinweisen der Landkreise und Verkehrsunternehmen noch einmal unter die Lupe genommen werden, um das Potenzial der PlusBus-Verkehr bestmöglich auszunutzen, fordert Nicole Walter-Mundt. „Minister Tabbert muss dem Landtag endlich einen klaren Fahrplan für die Zukunft und die Ausweitung der PlusBus-Verkehre vorlegen.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.