CDU-Fraktion fordert Wiederaufnahme des Expertendialogs Kita
Die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg fordert die Landesregierung auf, den seit 2021 ausgesetzten Expertendialog Kita wieder einzuberufen. Ein entsprechender Antrag wurde in den Landtag eingebracht. Ziel ist es, die dringend benötigte Reform des Brandenburgischen Kitagesetzes durch eine breite Beteiligung relevanter Akteure voranzutreiben.
Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Kristy Augustin:
„Eltern, Träger und Kommunen fordern seit Jahren eine grundlegende Überarbeitung des Kitagesetzes. Doch bislang fehlt es an einem transparenten und strukturierten Prozess. Mit der Wiedereinberufung des Expertendialogs Kita schaffen wir eine Plattform für konstruktiven Austausch und praxisnahe Lösungen. Eine Reform, die ohne die Beteiligung der Fachleute und Betroffenen erfolgt, ist zum Scheitern verurteilt. Nur durch enge Zusammenarbeit und regelmäßigen Austausch können nachhaltige Verbesserungen erreicht werden.“
Der Expertendialog Kita hatte sich bereits in der Vergangenheit als wichtiges beratendes Gremium bewährt. Neben politischen Vertreterinnen und Vertretern waren auch Träger, Elternvertretungen und kommunale Spitzenverbände beteiligt. Nach dem Scheitern der Kitarechtsreform 2021 wurde das Gremium jedoch eingestellt. Die CDU-Fraktion fordert, dass der Dialog bis spätestens Ende des zweiten Quartals wieder aufgenommen wird und die geplante Neuregelung der Kita-Finanzierung aktiv begleitet. Dabei sollen auch weitere Aspekte wie Qualitätsverbesserungen in der frühkindlichen Bildung diskutiert werden.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.