CDU/FDP/BBT-Fraktion begrüßt Ideenwettbewerb zur Zukunft der Bismarckhöhe Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Wick: „Ein starkes Signal für Kultur, Geschichte und bürgerschaftliches Engagement in Werder (Havel)“
Die CDU/FDP/BBT-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der Stadt Werder (Havel), einen Ideenwettbewerb zur zukünftigen Nutzung der Bismarckhöhe auszuloben.
Der Vorsitzende der CDU/FDP/BBT-Fraktion Prof. Dr. Ditmar Wick erklärt dazu: „Damit wird ein entscheidender Schritt getan, um eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt zu erhalten und mit neuen Impulsen zu beleben. Die Bismarckhöhe ist mehr als ein denkmalgeschütztes Gebäude – sie ist Teil der Identität unserer Stadt.
Der Wettbewerb bietet die Chance, kreative Konzepte zu entwickeln, die Geschichte und Zukunft, Kultur und Begegnung miteinander verbinden. Ziel unserer Fraktion ist es, gemeinsam mit Bürgerschaft, Vereinen und möglichen Investoren tragfähige Ideen zu fördern, damit die Bismarckhöhe ein offener Ort für Kultur, Veranstaltungen und Begegnungen bleibt.
Wir sehen in dem Wettbewerb ein positives Signal für Werder (Havel) und die Region. Er zeigt, dass wir unser historisches Erbe nicht nur bewahren, sondern aktiv gestalten wollen.
Unsere Fraktion setzt sich seit Jahren für den verantwortungsvollen Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Bismarckhöhe ein. Der Ideenwettbewerb ist aus Sicht der Fraktion ein wichtiger Schritt, um dieses Wahrzeichen als lebendiges Zentrum der Stadt zu sichern.
Hintergrund:
Die Bismarckhöhe wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und diente über viele Jahrzehnte als Ausflugslokal und Veranstaltungsort. Durch ihre einmalige Lage mit Blick über die Havel und die Altstadt von Werder (Havel) ist sie ein zentraler Bestandteil des Stadtbildes. Mit dem Ideenwettbewerb möchte die Stadt neue Wege finden, um das Gebäude als kulturelles Herzstück zu erhalten und zu entwickeln.
Blick von der Bismarckhöhe
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.