Kristy Augustin wirft Bildungsminister Realitätsverlust vor
Wir brauchen einen Kurswechsel in der Bildungspolitik
Brandenburg ist im IQB-Bildungstrend erneut abgestürzt. Fast ein Drittel der Neuntklässler scheitert mittlerweile an Mindeststandards in Mathe. Seit der Einführung des Bildungsmonitors geht es für Brandenburg kontinuierlich bergab – der Tiefpunkt ist jetzt erreicht. Vor diesem Hintergrund sei die Reaktion des Bildungsministers verstörend, so CDU-Bildungsexpertin Kristy Augustin. „Wer diese Zahlen als „Hoffnung“ deutet und behauptet, das Land sei auf dem richtigen Weg, verkennt die Lage. Dieses Ausmaß an Realitätsverlust ist ein Schlag ins Gesicht aller Schüler und Eltern. Die Landesregierung hat die Pflicht für gute Bildung in unseren Schulen zu sorgen und nicht mit Hoffnungsrhetorik den Absturz schönzureden.“
Augustin forderte eine konsequente Reaktion von der Landesregierung. Insbesondere der überbordende Unterrichtsausfall müsse beendet werden. „Jedes Jahr werden 2 Millionen Unterrichtsstunden nicht wie geplant abgehalten, über 300 Tausend Stunden entfallen ersatzlos. So kann es nicht weitergehen. Wir brauchen einen Kurswechsel in der Bildungspolitik. Zurück zu starken Basiskompetenzen, verlässlichem Unterricht und konsequenter Leistungsförderung. Dafür setzt sich auch die Volksinitiative des Landeselternrates ein. Ich kann nur allen Eltern und Großeltern empfehlen diese zu unterzeichnen, damit ihre Kinder und Enkel auch in Brandenburg eine Chance auf gute Bildung bekommen.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.