CDU-Fraktion fordert flexiblere Sonntagsöffnungen zur Stärkung des Einzelhandels
Angesichts rückläufiger Umsätze im stationären Einzelhandel und wachsendem Druck durch den Online-Handel fordert die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg eine grundlegende Reform des Ladenöffnungsgesetzes. Städten und Gemeinden im Land muss mehr Flexibilität bei der Festlegung verkaufsoffener Sonntage ermöglicht werden.
Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Frank Bommert:
„Während Online-Shops rund um die Uhr geöffnet sind, bleibt dem stationären Handel nur ein enges Korsett aus vier erlaubten Sonntagsöffnungen im Jahr. Das schwächt nicht nur den Wettbewerb, sondern auch unsere Innenstädte. Deshalb braucht der stationäre Handel faire Bedingungen.
Gezielte Sonntagsöffnungen in Verbindung mit Veranstaltungen, Tourismus und regionalem Marketing sollen neue wirtschaftliche Impulse setzen und die Attraktivität der Innenstädte steigern. Dazu muss die landesweite Obergrenze für Sonntagsöffnungen abgeschafft werden und die Entscheidungskompetenz den Kommunen übertragen werden. Auch moderne Vertriebsformen wie digitale SB-Verkaufsstellen sollen rechtlich besser verankert werden.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.