Julian Brüning zur drohenden Schließung des Glaswerks in Drebkau
Auf Einladung der Stadt Drebkau haben heute Vertreter des Landes Brandenburg, des Landkreises Spree-Neiße, der Stadt Drebkau, der Ardadgh Group sowie der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) zur drohenden Schließung des Glaswerks am Standort in Drebkau beraten. An der Gesprächsrunde nahmen unter anderem der lausitzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Julian Brüning sowie Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller teil.
Im Nachgang des Gespräches erklärte Julian Brüning:
„Das Glaswerk in Drebkau ist nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil unserer regionalen Identität. Als jemand, der hier aufgewachsen ist und die Bedeutung des Werks für unsere Stadt aus erster Hand kennt, liegt mir die Zukunft des Standorts und seiner Beschäftigten besonders am Herzen. Gemeinsam mit allen Beteiligten werden wir uns mit Nachdruck dafür einsetzen, Lösungen zu finden, die den Fortbestand sichern und die wirtschaftliche Basis unserer Region stärken.
Die Verantwortung liegt beim Wirtschaftsminister in Brandenburg und beim Bund. Die Priorität sollte darin liegen, die Betroffenen zu unterstützen und neue Perspektiven zu schaffen, damit 163 Beschäftigte ihre Lebensgrundlage nicht verlieren. Es braucht eine Senkung der Energiepreise, finanzielle Unterstützung und gezielte Förderung für die Glasindustrie. Nur durch entschlossenes Handeln auf allen Ebenen kann die Zukunft des Werks gesichert werden.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.