Neuigkeiten
Überarbeitung der Brandenburger Wolfsverordnung geplant
Die zunehmende Zahl von Wölfen in Brandenburg ist zum einen ein Zeichen für erfolgreichen Naturschutz – führt gleichzeitig aber leider auch zu Konflikten, wenn Wölfe Weidetiere reißen oder sich immer dichter an Wohnsiedlungen trauen. Daher planen die Koalitionsfraktionen nun eine Überarbeitung der Brandenburger Wolfsverordnung.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgAktuelle Informationen zum Corona-Virus
Die aktuellen Entwicklungen und die rasante Ausbreitung des Corona-Virus stellen momentan die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Hier möchten wir Sie über die Geschehnisse und Regelungen insbesondere in Brandenburg auf dem Laufenden halten.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgDr. Markus Niggemann im Wahlkreis 64 nominiert
Die CDU Spree-Neiße und die CDU Cottbus haben am Dienstag, den 5. Januar 2021 auf einer Wahlkreismitgliederversammlung die Nominierung des gemeinsamen Bundestagskandidaten - für die Bundestagswahl 2021, Wahlkreis 64 – durchgeführt.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgWeihnachtsgrüße
Das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten, angehalten und tut es weiterhin. Weihnachten steht bevor, doch in diesem Jahr ist alles anders. Stimmungsvolle, vorweihnachtliche Besuche auf Christkindlmärkten, fröhliche Weihnachtsfeiern mit Freunden und Kollegen, lang ersehnte große Zusammenkünfte mit der Familie, dies alles konnte so leider nicht stattfinden.
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)Jens Koeppen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Am Montag, den 14. Dezember 2020, erhielt der direkt gewählte CDU Bundestagsabgeordnete für Uckermark und Barnim, Jens Koeppen, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble nahm am Nachmittag die Auszeichnung im Deutschen Bundestag vor und würdigte die Arbeit des Unionspolitikers in einer kleinen Zeremonie.
CDU fordert Pilotprojekt „Luftreinigung im Klassenzimmer“ an Werders Schulen unter Beteiligung des zuständigen Bildungsministeriums
Zweite Welle der COVID-19-Pandemie
Zum Umgang mit dem Risiko der SARS-CoV-2-Infektion an Schulen hat die Innenraumlufthygiene-Kommission am Umweltbundesamt die regelmäßige Stoßlüftung der Klassenräume als Vorzugsvariante empfohlen. Den Einsatz von so genannten Luftreinigern bewertet sie als demgegenüber nachrangig, insbesondere nicht als Alleinlösung. Jedoch zeigen die praktischen Erfahrungen an unseren Schulen im Regelbetrieb, dass der vorgeschlagene fünfmalige komplette Raumluftaustausch in der Stunde durch Stoßlüften den Lernbetrieb beeinträchtigt. Und es ist fachlich unbestritten, dass Luftreinigung als Ergänzung bzw. in einem Maßnahmenbündel helfen kann. Daher fordert die CDU-Fraktion nun in einem Antrag, dass die Stadtverwaltungein Pilotprojekt „Luftreinigung im Klassenzimmer“ startet.
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)
Dr. Burkhard Mühr und Peter Kreilinger mit Vorschlag für Informationsblatt auf dem Plantagenplatz in Werder (havel)
CDU: „Gemeinsam gegen Schmiererei – für eine saubere Stadt!“
Informationsblatt mit Handlungsempfehlungen für die Haushalte gefordert
Vandalismus und Schmierereien haben leider in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Stadtverwaltung hat die Zusammenarbeit mit unserer Polizeiwache weiter verstärkt und eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro für Hinweise, die zur Ergreifung von Tätern führen ausgesetzt. Erst kürzlich hatte die Stadtverwaltung eine Großreinemach-Aktion gestartet, um in Brennpunkten Schmierereien zu entfernen.
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)Bobka: „Ich freue mich über den großen Erfolg, ein bedeutender Gewinn für Ordnung und Sauberkeit in unserer Stadt!“
Gelbe Tonne kommt am 1.1.2022 endlich zurück
Als die Gelbe Tonne zu Beginn des Jahres 2010 durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark abgeschafft wurde, war die Empörung groß. Umherfliegender Plastikmüll aus aufgerissenen Gelben Säcken verschandelte fortan das Stadtbild und verärgerte die Bürger. Nun hat der Landkreis mitgeteilt, dass zum 1.1.2022 mit der Neuausschreibung der Sammelleistung die Gelbe Tonne wieder eingeführt wird. Fraktionsvorsitzender Hermann Bobka erklärt dazu:
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)
Dirk Lutze und Karsten Perenz vor einem Restaurant mit einem Symbolbild der Internetplattform. (Unter den Linden, Werder (Havel))
CDU-Antrag: „Zusammenhalt stärken und lokale Wirtschaft fördern!“
Lokale Unternehmen durch verstärkte Internetvermarktung unterstützen
In einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung fordert die CDU, dass die Verwaltung lokale Unternehmen in der Corona-Krise durch Erweiterung des virtuellen Stadtrundganges unterstützt. Fraktionsmitglied Dirk Lutze und sachkundiger Einwohner Karsten Perenz erläutern den Antrag.
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)Ältere Artikel finden Sie im Archiv.