Neuigkeiten
Schwere Zeiten für alte Sprachen
Immer weniger Schüler lernen Latein
Mit diesen Worten beginnt die Odyssee, das berühmte Werk des griechischen Dichters Homer: „Andra moi, enneppe Musa ...“ Wer in der Schule Altgriechisch hatte, wird sich an die auswendig zu lernenden Verse erinnern: „Erzähle mir, Muse, vom Manne...“ In Brandenburg allerdings dürfte das kaum jemand sein: Denn das Schulfach Altgriechisch wird in der Mark derzeit nur am Evangelischen Gymnasium Potsdam-Hermannswerder unterrichtet.
Anders ist es bei der anderen alten Sprache, dem Lateinischen. In die Welt der Römer können Schüler an 106 Brandenburger Schulen eintauchen. Und immerhin 245 Brandenburger Lehrkräfte haben die nötigen Befähigungen, um den Jugendlichen die Reden von Cicero, die Verse von Ovid und die Geschichtswerke eines Livius oder Tacitus näherzubringen. Das geht aus der Antwort des Potsdamer Bildungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Gordon Hoffmann, Saskia Ludwig und Michael Schierack hervor, die am Montag vom Landtag veröffentlicht wurde.
MUTwillig –
der Jahresempfang der CDU-Fraktion
Was für ein großartiger Abend! Unter dem Motto „MUTwillig“ feierten wir unseren Jahresempfang im Landtag Brandenburg. Gerade in Zeiten, die alles andere als ermutigend sind, brauchen wir Mut. Wie Mut nicht nur das eigene Leben gestalten, sondern auch Brandenburg voranbringen kann, berichteten uns vier ganz besondere Menschen während der Podiumsdiskussion mit unserem Fraktionsvorsitzenden Jan Redmann, MdL.
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag BrandenburgPost aus Potsdam
Ausgabe vom 10. März 2023
Kennen Sie schon unseren Newsletter „Post aus Potsdam“? In diesem informieren wir regelmäßig über aktuelle Ereignisse, politische Themen und Veranstaltungen der CDU Brandenburg.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgEhrliche Antworten kommen gut an
Wittenberger Landtagsabgeordneter Gordon Hoffmann (CDU) stellt sich den Fragen Perleberger Gymnasiasten
Gordon Hoffmann (CDU) sitzt seit 2009 im Brandenburger Landtag. In der vergangenen Woche war er wieder in seinem Wahlkreis unterwegs, stellte sich dabei den Fragen der Siebtklässler des Perleberger Gymnasiums. Das Perleberger Gottfried-Arnold-Gymnasium ist eine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. „Dabei spielt Demokratiebildung eine wichtige Rolle“, sagt Wilhelm Wünschmann. Daher hat der Lehrer für Englisch und Geschichte den CDU-Landtagsabgeordneten Gordon Hoffmann eingeladen, um mit den Schülern aller drei 7. Klassen ins Gespräch zu kommen.
Quelle: Gordon Hoffmann MdLErgebnis der Mitgliederbefragung
Dr. Jan Redmann ist designierter Landesvorsitzender der CDU Brandenburg
Unsere Mitglieder haben abgestimmt und das Ergebnis unserer Mitgliederbefragung steht fest: Dr. Jan Redmann ist mit großer Mehrheit designierter Vorsitzender der CDU Brandenburg. Auf den Kandidaten entfielen 88 Prozent Ja-Stimmen. Dabei haben insgesamt fast 2.300 Mitglieder an der Befragung teilgenommen, die Wahlbeteiligung lag bei circa 43 Prozent und damit auf dem Niveau der Befragung zum Koalitionsvertrag 2019. Die endgültige Wahl zum Landesvorsitzenden findet auf dem 37. Parteitag der CDU Brandenburg am 25. März 2023 statt.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgKnapp 43 Prozent machen bei Befragung zum CDU-Landesvorsitz mit
Potsdam (dpa/bb) - An der erstmaligen Befragung der Brandenburger CDU über den künftigen Landesvorsitzenden haben sich knapp 43 Prozent der Mitglieder beteiligt. Mehr als 2300 der rund 5400 CDU-Mitglieder hätten mitgemacht, gab Generalsekretär Gordon Hoffmann am Freitag bekannt. Landtagsfraktionschef Jan Redmann war der einzige Kandidat für die Nachfolge von Michael Stübgen. Am Freitagmittag endete die Befragung. Am Sonntag wird ausgezählt - im Anschluss will die CDU das Ergebnis bekanntgeben.
Quelle: Gordon Hoffmann MdLAus Lehrern werden Assistenten
Bildungsministerin plant Umwidmung von Lehrerstellen: Linke will Sondersitzung des Bildungsausschusses
Nach den drastischen Ankündigungen von Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) zur Sicherung des Brandenburger Schulunterrichts hat die Linke eine Sondersitzung des Bildungsausschusses gefordert. Die Ministerin hatte vor etwa zwei Wochen angekündigt, bis zu 200 Lehrerstellen für Schulassistenzen und Schulsozialarbeit in Anspruch nehmen zu wollen.
Quelle: Gordon Hoffmann MdLBildungskrise bewältigen
Entschließungsantrag der Regierungskoalition soll Schulen weiter entlasten
Die Linke fordert in ihrem Antrag ein Bündel von Maßnahmen um die Bildungskrise zu bewältigen. Auch Gordon Hoffmann (CDU) sieht eine große Unzufrieden bei den Menschen, bedingt durch zwei Jahre Unterricht unter Pandemiebedingungen. Als zentrales Problem ist jedoch der Lehrermangel zu nennen, der sich auch durch viel Geld nicht so einfach beheben lässt. Im Entschließungsantrag der Regierungskoaltion von SPD, CDU und den Grünen finden sich daher weitere Punkte, um die Schulen zu unterstützen und Lehrkräfte zu entlasten. Dieser Entschließungsantrag findet letztendlich eine Mehrheit.
Quelle: Gordon Hoffmann MdLVon Freunden umzingelt
Von Brandenburg bis Frankfurt an der Oder reden die Leute anders als in Bonn oder Berlin. Es plagen andere Sorgen. Es gibt eine andere Sicht auf manche Dinge, andere Wünsche und andere Ziele. Wenige Kilometer südlich von Berlin trafen sich CDU-Mitglieder aus ganz Brandenburg zur 2. Mitgliederkonferenz der CDU 2023. Sie wollten gemeinsam mit CDU-Generalsekretär Mario Czaja über CDU-Politik reden. Aus mehr als 250 Kilometer Entfernung kamen einige von ihnen nach Teltow. Die Stimmung war topp, die Fragen offen und die Debatten intensiv.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgDr. Jan Redmann will ein neues Wir-Gefühl für die Brandenburger CDU
Online-Mitgliederkonferenz und rbb24 berichtet über die Mitgliederbefragung
Am 14. Februar fand die Online-Mitgleiderkonferenz statt, bei der Dr. Jan Redmann, Kandidat in der Mitgliederbefragung, sich den Fragen der Mitgleider gestellt hat.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgÄltere Artikel finden Sie im Archiv.