Neuigkeiten
Gemeinsame Erklärung zur Kanzlerkandidatur von Armin Laschet
Eine Union – Zusammen in den Wahlkampf für Deutschland
Seit dem heutigen Mittag steht fest, dass CDU und CSU mit Armin Laschet als gemeinsamen Kanzlerkandidaten in den Bundestagswahlkampf 2021 gehen werden. Dazu finden Sie im Anhang eine gemeinsame Erklärung der Brandenburger CDU-Direktkandidaten sowie nachfolgend ein Statement des Generalsekretärs der CDU Brandenburg, Gordon Hoffmann MdL:
"Die Frage der Kanzlerkandidatur ist geklärt. Armin Laschet wird gemeinsamer Spitzenkandidat der Union für die Bundestagswahl. Es ist gut, dass endlich Klarheit herrscht. Gleichzeitig danken wir Markus Söder, dass er die Unterstützung für Armin Laschet und den gemeinsamen Wahlkampf erklärt hat. Wir werden geschlossen und voller Kraft in den bevorstehenden Wahlkampf gehen, dafür ist die heutige Erklärung unserer Direktkandidaten ein starkes Signal".
Der Impfminister liefert!
Erstmals über 100.000 Impfungen in einer Woche.
Brandenburgs Impfkampagne nimmt immer mehr an Fahrt auf. Erstmals wurden über 100.000 Schutzimpfungen in einer Woche verteilt.
"Das ist aber nur ein Zwischenziel. Wenn ausreichend Impfstoff kommt, schaffen wir auch das Doppelte. Wir wollen allen Brandenburgern bis September ein Impfangebot machen", sagt unser Innen- und Impfminister Michael Stübgen.
Der neue Newsletter der CDU Brandenburg - jetzt anmelden!
wir möchten Sie in Zukunft regelmäßig mit mehr aktuellen Informationen zur Tagespolitik, zu relevanten Themen und wichtigen Terminen versorgen und starten deshalb mit unserem neuen Newsletter. Aus Datenschutzgründen versenden wir diesen Newsletter nicht einfach über die bisherigen Kanäle. Stattdessen können sich Interessierte ab heute für den Newsletter anmelden. Dazu finden Sie weiter unten das entsprechende Anmeldeformular.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgAktuelle Informationen zum Corona-Virus
Die aktuellen Entwicklungen und die rasante Ausbreitung des Corona-Virus stellen momentan die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Hier möchten wir Sie über die Geschehnisse und Regelungen insbesondere in Brandenburg auf dem Laufenden halten.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgMit Korruptionsvorwürfen rote Linie überschritten
CDU-Fraktion fordert Annika Lorentz auf, Korruptionsvorwürfe zu belegen oder Mandat niederzulegen
Im Hinblick auf wiederholte, haltlose Anwürfe der Gruppierung Stadtmitgestalter gegen Stadtverordnete, die Gegenstand von Medienberichterstattung wurden, erklären der CDU- Fraktionsvorsitzende Herrmann Bobka und das Fraktionsmitglied Dirk Lutze: „Die Ausschüsse und die Stadtverordnetenversammlung sind kein Kasperle-Theater. Spätestens seit der letzten Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses wissen die Werderaner nun sicher, welch Geistes Kind die sogenannten Stadtmitgestalter (Fraktion SMG / Ingo Krüger) sind.“
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)Straßenbenennung im Ortsteil Glindow
Gemeinsames Schreiben der Fraktionsvorsitzenden von CDU und Freie Bürger an die Bürgermeisterin
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Saß,
wir treten als Fraktionsvorsitzende der Fraktionen der CDU und der FREIEN BÜRGER Werder und als Mitglieder des Ortsbeirates Glindow an Sie heran.
In den letzten Wochen ist im Ortsbeirat Glindow eine Diskussion zur Benennung einer Straße am neuen Schulcampus geführt worden. Diese Diskussion ist über die Presse in die Öffentlichkeit getragen worden und hat leider eine Form angenommen, die so für uns nicht hinnehmbar ist.
Überarbeitung der Brandenburger Wolfsverordnung geplant
Die zunehmende Zahl von Wölfen in Brandenburg ist zum einen ein Zeichen für erfolgreichen Naturschutz – führt gleichzeitig aber leider auch zu Konflikten, wenn Wölfe Weidetiere reißen oder sich immer dichter an Wohnsiedlungen trauen. Daher planen die Koalitionsfraktionen nun eine Überarbeitung der Brandenburger Wolfsverordnung.
Quelle: CDU Landesverband Brandenburg
Foto von den Bauarbeiten Im Dezember zur Errichtung der Zusatzhaltestelle in der Karl-Liebknecht-Straße
Bobka: „Kurze Beine – kurze Wege: Dank an die Verwaltung von Landkreis und Stadt für die Errichtung von Zusatzbushaltestellen!“
Bewohner der Elisabethhöhe und der Ziemensstraße wandten sich an den Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Hermann Bobka, mit der Bitte sich für zusätzliche temporäre Bushaltestellen während der Bauphase L90 (Anbindung des Schulcampus) auf der derzeitigen Umleitungsstrecke stark zu machen. Derzeit führt die Ausweichstrecke der Linie 633 über die Ziemensstraße und die Karl-Liebknecht Straße nach Bliesendorf und zurück. Es sind auf der Umleitungsstrecke keine Haltestellen für den Bus eingerichtet worden. Dabei müssen die Kinder der Elisabethhöhe 1,5 km zusätzlich bis zur Ecke Poststraße laufen und die Kinder der Ziemensstraße teilweise bis zu 2,3 km zusätzlich bis zur Ecke Klaistower Straße (Kreisverkehr) laufen.
Quelle: CDU Stadtverband Werder (Havel)Dr. Markus Niggemann im Wahlkreis 64 nominiert
Die CDU Spree-Neiße und die CDU Cottbus haben am Dienstag, den 5. Januar 2021 auf einer Wahlkreismitgliederversammlung die Nominierung des gemeinsamen Bundestagskandidaten - für die Bundestagswahl 2021, Wahlkreis 64 – durchgeführt.
Quelle: CDU Landesverband BrandenburgJens Koeppen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Am Montag, den 14. Dezember 2020, erhielt der direkt gewählte CDU Bundestagsabgeordnete für Uckermark und Barnim, Jens Koeppen, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble nahm am Nachmittag die Auszeichnung im Deutschen Bundestag vor und würdigte die Arbeit des Unionspolitikers in einer kleinen Zeremonie.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.